HALLO
Das Studium an unserer Abteilung Design und Medien beginnt immer nur zum Wintersemester. Für alle Studiengänge ist der Nachweis einer besonderen künstlerischen Befähigung erforderlich. Solltet ihr also keine allgemeine Hochschulreife oder einen gleichwertigen Abschluss haben, ist dies kein Hindernis und kein Grund, eure Bewerbung nicht bei uns einzureichen. In diesem Fall sind ein angepasster Aufnahmeantrag und eine hohe Bewertung in der praktischen Aufnahmeprüfung euer Einstieg – also nur Mut.
Auf Grund der besonderen Situation durch die Corona-Pandemie wird das Verfahren 2021 komplett und ausschließlich digital durchgeführt. Ihr solltet bis zum 15. März 2021 eure Arbeitsproben sowie den Antrag auf Zulassung und die Einwilligungserklärung zur künstlerischen Aufnahmeprüfung in der Abteilung Design und Medien einreichen. Infos zu den allgemeinen Studienvoraussetzungen der Abteilung Design und Medien findet ihr hier.
Auch wenn der Vorgang ansonsten rein digital abläuft, musst Du den Antrag auf Zulassung zur Teilnahme am künstlerischen Aufnahmeverfahren und die Einwilligungserklärung zur Speicherung Deiner Daten ausgedruckt und eigenhändig unterschrieben per Post bis zum 15. März 2021 einsenden. Ansonsten ist Deine Bewerbung nicht vollständig und wird nicht berücksichtigt.
Hochschule Hannover
Fakultät III, Abteilung Design und Medien
Expo Plaza 2
30539 Hannover


reinschnuppern? Hier klicken für unsere dauerhaften Angebote und Aktionstage.
Nach Durchsicht Deines Antrags, Deiner Mappe, Deiner Motivationsskizze oder Deines Fragebogens wirst Du per Post informiert, ob Du zu unserem Kolloquium zugelassen bist und erhältst beiliegend eine Hausaufgabe, die Du bis zum 10. Mai 2021 bearbeitest und hochlädst. Im Kolloquium wirst Du mit Mitbewerber*innen, Lehrende und Studierende aus den Studiengängen ein kurzes Kennenlerngespräch führen.
Der schriftliche Bescheid mit dem Ergebnis erreicht Dich bis Ende Juni per Post. Wenn Du eine ausreichende Punktzahl erlangt hast, kannst Du Dich um einen Studienplatz bei uns bewerben. Alle Infos dazu stehen dann in dem Anschreiben.
Wir raten euch, vorher unbedingt zur Mappen- und Studienberatung des jeweiligen Studiengangs zu gehen. Ihr habt die Gelegenheit, eure zukünftigen Professorinnen und Professoren persönlich kennenzulernen, und bekommt obendrein ein ehrliches Feedback auf eure Arbeit.. Wichtig ist, dass ihr keine Arbeiten aus dem Kunstunterricht einreicht. Ihr sollt euer Talent und eure Kreativität an den eigenen Themen zeigen.
ARBEITSPROBEN

- Abgabeschluss der Arbeitsproben ist der 15. März um 16:00 Uhr.
- Die Termine für die Mappenberatung findet ihr auf den jeweiligen Webseiten der Studiengänge oder hier.
- Zehn bis zwanzig Arbeiten sind abzugeben, nicht grösser als in A2.
- Genauere Infos findet ihr auf den jeweiligen Seiten der einzelnen Studiengänge.
Was erwartet euch da?


Ablaufplan

- Begrüßung im Hörsaal
- Ihr werdet von euren Scouts in die Studiengangsräume begleitet
- Ausgabe der Aufgabe
- Beginn der Kolloquien
- Aufhängen der Ergebnisse
- Abholen eurer Arbeitsproben
- Grillen für alle
- Bekanntgabe eurer Ergebnisse

Aufgaben
Kolloquium


Punktesystem

Herzlichen Glückwunsch! Ihr habt es geschafft!
Die Erstsemesterwoche findet in Präsenz vor Ort im Design Center statt – Ihr lernt Euch gegenseitig und Eure Scouts kennen, knüpft Kontakte, lernt Haus und Werkstätten kennen. Außerdem erhaltet Ihr wichtige Infos für den Ablauf Eures Studiums.
Auch danach wird unser Erstsemester im Präsenzunterricht bevorzugt behandelt. Einige Veranstaltungen werden auch Online abgehalten. Aber immer wieder auch vor Ort zu sein ist uns wichtig, weil Studieren mehr ist als Wissensvermittlung.


- Offizielle Begrüßung im Design Center
- Begrüßung in den Studiengängen
- Campustour mit den Scouts
- Verwaltungsbereiche und Werkstätten stellen sich vor
Studieren an der HsH


Welche Stadtteile gibt es, und warum ist Hannover so toll?
HERRENHAUSEN-STÖCKEN
Bahnen: 4,5
ca.: 45 Minuten
Herrenhausen ist ein sehr ruhiger Stadtteil. Der Herrenhäuser Markt wurde gerade umgebaut und bietet jetzt mehrere Einkaufsmöglichkeiten wie Edeka, Rossmann und einen Bäcker. Nicht zu vergessen ist die Brauerei: Hier wird das beliebte Herri gebraut!
Außerdem ist auch die tolle Umgebung nicht außer Acht zu lassen, denn man ist keine fünf Minuten von den Herrenhäuser Gärten entfernt.
Mit der Bahn ist man in 10 Minuten in der Innenstadt, aber auch mit dem Fahrrad lohnt sich der Weg durch den Georgengarten.
NORDSTADT
Bahnen: 4,5,6,11
Busse: 121, 200, 100
Zum Campus benötigt man ca 25 Minuten mit der Linie 6
Ein weiterer Stadtteil mit vielen Studierenden ist die Nordstadt. Er ist sehr zentral gelegen, und in nur 5-10 Minuten mit dem Fahrrad ist man in der Innenstadt. Auch ist der Georgengarten quasi direkt vor der Haustür. Da es nur so von Studierenden wimmelt, gibt es an jeder Straßenecke Kneipen, Restaurants und Cafés.
BOTHFELD-VAHRENHEIDE
Informationen folgen in Kürze
VAHRENWALD LIST
Informationen folgen in Kürze
MISBURG ANDERTEN
Informationen folgen in Kürze
BUCHHOLZ KLEEFELD
Informationen folgen in Kürze
MITTE
Informationen folgen in Kürze
LINDEN LIMMER
Bahnen: 9, 10, 17
Busse: 200, 120, 700
Der Weg zur Hochschule variert je nach Startpunkt ca. 5-10 Minuten bis zum Steintor oder
Kröpcke und 25 Minuten mit der Linie 6 bis zur Expo Plaza
Linden ist der Stadtteil, in dem ein Großteil der Studierenden wohnt und wo das Leben pulsiert. Aufgeteilt in Linden-Nord, -Süd und -Mitte erstreckt es sich vom Schwarzen Bär über den Lindener Marktplatz bis zum Ende der Limmerstraße, auf der man sich im Sommer draußen zu kühlen Getränken und im Winter in den zahlreichen Cafés trifft. Wohnen kann man hier gut und meist auch günstig. Wobei die Mieten mittlerweile sehr ansteigen. Einkaufsmöglichkeiten, Bars und Cafés gibt es an fast jeder Ecke.
AHLEM-BADENSTEDT DAVENSTEDT
Informationen folgen in Kürze
SÜDSTADT BULT
Informationen folgen in Kürze
RICKLINGEN
Informationen folgen in Kürze
KIRCHRODE BEMERODE WÜLFERODE
Informationen folgen in Kürze
DÖHREN-WÜLFEL
Informationen folgen in Kürze
HSH FAK. III
Informationen folgen in Kürze
LAATZEN
Informationen folgen in Kürze

Das ist noch interessant für euch zu wissen:
